Günstige Linear Sensoren bei WayCon bestellen
Der Linear Sensor ist eine zuverlässige und günstige Möglichkeit, Positionen und Abstände messen zu können. Er arbeitet als Spannungsteiler über Hybridplastikschichten und ist in verschiedenen Schutzklassen verfügbar. Ein Linear Sensor vereint simple Konstruktionen mit exakter Präzision. Verschiedene Befestigungsvarianten und Ausführungen sorgen dafür, dass der Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen möglich ist.
Wie wird der Linear Sensor verwendet?
Es gibt eine große Vielfalt an Möglichkeiten, den Linear Sensor zur Positionserfassung einzusetzen, da zahlreiche Ausführungsformen erhältlich sind. Wird der Linear Sensor zur Positionserfassung verwendet, werden Längenmessungen in der Industrie oder in Laboren durchgeführt. Die unkomplizierte Installation sowie unzählige Geometrien sind dafür verantwortlich, dass der Linear Sensor präzise Messwerte ausgibt, beispielsweise im allgemeinen Maschinenbau oder in der Feinmechanik. Die Federwegmessung spielt im Zweiradsport eine große Rolle, denn eine optimale Federgabel ist hier von besonderer Wichtigkeit. Die entsprechende Feder muss jeder Belastung angepasst werden, damit die Messung der Feder durchgeführt werden kann. Auch der Fahrzeughersteller BMW verwendet seit Jahren Linear Sensoren von WayCon, um Federwegbestimmungen oder Positionserfassungen vorzunehmen. Auch Zylinderhubmessungen werden mit einem Linear Sensor durchgeführt, da sie in automatisierten Fertigungsprozessen wichtig sind. Die Hubbewegung wird deshalb mit einem Linear Sensor durchgeführt und kontrolliert. Linear Sensoren werden dazu am Hydraulik Zylinder fixiert und signalisieren an die Steuerungseinheit. Zudem kann der Linear Sensor auch im Hydraulik Zylinder eingesetzt werden. Dabei vergleicht die Steuerung Soll Hub mit Ist Hub, um die Prozesssicherheit zu gewährleisten. Der Aufnehmer LMI12 ist in verschiedenen Ausführungen für Pneumatik-Zylinder und Hydraulikzylinder verfügbar und garantieren immer sichere Messergebnisse. Benzintanks in Fahrzeugen müssen exakt angefertigt werden, um direkt eingesetzt werden zu können. Ist die Fertigung nicht exakt passend, kommt es zu Ausschuss und Verzögerungen bei der Auslieferung von Fahrzeugen. Daher ist eine dauerhafte Überwachung der angefertigten Elemente mit einem Linear Sensor erforderlich. Die Linearpotentiometer aus der Serie LRW2 besitzen eine Kugelspitze, welche das unkomplizierte Heranfahren der Aufnehmer an das Objekt, das gemessen werden soll, garantiert. Alle Abtastpunkte werden schnell, einfach und exakt erfasst. Die Hydraulik Sensoren des Unternehmens sind speziell für die Erfassung von Füllständen in Tanks geeignet. Die Luftfederung bei Lkw Sitzen sollte komfortabel sein, denn der Fahrer verbringt häufig 8 Stunden hinter dem Lenkrad und befährt zudem viele Straßen, die sich in der Qualität unterscheiden. Um seine Wirbelsäule zu schützen, werden im Sitz Luftfederungen montiert, die den Beanspruchungen entsprechend einstellbar sind. Die Messung dieser Beanspruchungen wird durch die Längenmessung mit Linearen Wegaufnehmern durchgeführt, welche den Federweg erfassen.
Wie funktioniert das Messprinzip der Linearen Sensoren?
Das Messprinzip von Linearen Wegaufnehmern zur Längenmessung erfolgt auf der Grundlage der Funktion von Spannungsteilern. Im Inneren des Wegaufnehmers befindet sich ein Gleitkontakt, der auch als Schleifer bekannt ist, über die Widerstandsbahn. Der Kontakt befindet sich meist an einer Kolbenstange, welche wiederum am Messobjekt selbst fixiert ist. Abhängig von der Position des Schleifers kann sich der Widerstand in der Schaltung verändern, proportional dazu auch die abfallende Spannung. Weil sich der Widerstand ebenfalls proportional zum zurückgelegten Weg des Gleitkontakts verändert, kann anhand der veränderten Spannung der Abstand erkannt werden. Die Anwendung von Linear Sensoren zur Positionserfassung wird in vielen Anwendungsfeldern vorgenommen.